Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei vexorilinqua

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist vexorilinqua. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website vexorilinqua.com auf. Stand dieser Datenschutzerklärung ist Januar 2025.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

vexorilinqua
Langenbrücker Str. 20
23909 Ratzeburg, Deutschland
Telefon: +4930793023910
E-Mail: info@vexorilinqua.com

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Sie als Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können.

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logdaten Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktformulardaten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Newsletter-E-Mail Versendung von Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wir setzen keine Cookies zu Werbezwecken oder für Social Media Tracking ein.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten geltend machen:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.